Ein Hackerangriff kann teuer werden – schützen Sie Ihren Betrieb jetzt vor Vermögensschäden
Warum gegen Cyberangriffe versichern?
- Internetkriminalität und Datendiebstähle nehmen ununterbrochen zu
- Bereits tausende Firmen und Regierungseinrichtungen betroffen
- Schäden erreichen im Jahr 2021 den Spitzenwert von 223 Milliarden Euro, 2019 waren es noch 102 Milliarden
Was zahlt die Cyberversicherung?
Kosten für IT-Forensiker, Schadenersatz an Dritte oder gar eine Betriebsunterbrechung und Folgemaßnahmen
Cyber-Versicherung in drei Bausteinen beschrieben
Cyber-Kosten:
- Soforthilfe und Forensik-Kosten (Kosten der Ursachenermittlung, Benachrichtigungskosten und Callcenter-Leistung)
- Krisenkommunikation / PR-Maßnahmen
- Systemverbesserungen nach einer Cyber-Attacke
- Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalls
Cyber-Drittschäden (Haftpflicht):
- Befriedigung oder Abwehr von Ansprüchen Dritter
- Rechtswidrige elektronische Kommunikation
- Ansprüche der E-Payment-Serviceprovider
- Vertragsstrafe wegen der Verletzung von Geheimhaltungspflichten und Datenschutzvereinbarungen
- Vertragliche Schadenersatzansprüche
- Vertragliche Haftpflicht bei Datenverarbeitung durch Dritte
- Rechtsverteidigungskosten
Cyber-Eigenschäden:
- Betriebsunterbrechung
- Betriebsunterbrechung durch Ausfall von Dienstleister (optional)
- Mehrkosten
- Wiederherstellung von Daten (auch Entfernen der Schadsoftware)
- Cyber-Diebstahl: elektronischer Zahlungsverkehr, fehlerhafter Versand von Waren, Telefon-Mehrkosten/erhöhte Nutzungsentgelte
- Cyber-Erpressung
- Entschädigung mit Strafcharakter/Bußgeld
- Ersatz-IT-Hardware
- Cyber-Betrug
Egal ob Phishing, Viren oder Trojaner, wir sind für Sie da!
Ole Nietsch
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (40) 21984479
Mobil: +49 (162) 2733914
E-Mail: info@cyberdirekt24.de
Website: www.cyberdirekt24.de
In freier Handelsvertretung für die Basler Premium Line AG
Testsieger bei Franke und Bornberg: https://www.basler.de/de/firmenkunden/cyber-versicherung.html